Powered by Blogger.
Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 2. August 2012
Abaton: Vom Ende der Angst
Autor:
|
Christian Jeltsch
Olaf Kraemer
|
Titel:
|
Abaton
Vom Ende der Angst
|
Seiten:
|
400 (Hardcover)
|
Verlag:
|
mixtvision
|
Preis:
|
16,90 €
|
Linus, Edda und Simon, 3 jugendliche aus verschiedenen
Teilen Deutschlands lernen sich in einem 3 tägigen Camp in Berlin kennen. Alle
drei haben diese Reise gewonnen weil sie ein besonders tolles Referat über ihre
persönliche Zukunftsvisionen an ihrer Schule abgehalten haben. Für Edda und
Simon ist dieses Camp eher unbedeutend, doch für Linus ist es seine einzige
Chance etwas über den Verbleib seiner Eltern zu erfahren. Seine Eltern waren
Wissenschaftler und sind ein Jahr zuvor bei einer geschäftlichen Reise nach
Berlin, dort in der U-Bahn spurlos verschwunden. Linus hat sich gut vorbereitet
und plant in das Tunnelsystem Berlins abzusteigen und dort seine
Nachforschungen anzustellen. Als Edda und Simon von seiner Geschichte erfahren
möchten sie ihm helfen und gehen mit ihm. Doch als sie ihre Mission starten,
bemerken sie schnell, dass sie verfolgt werden. Mit Mühen entkommen sie ihren
Verfolgern und Linus entdeckt allerhand merkwürdiges in den Tunnelsystemen. Von
nun an überschlagen sich die Ereignisse. Was hat es mit den Merkwürdigen
Zeichen auf sich, die überall im Tunnelsystem zu finden sind? Wer war der
merkwürdige Mann, der scheinbar in einer Wand verschwunden ist? Und aus welchem
Grund werden sie von bewaffneten Männern verfolgt? Keine dieser Fragen scheint sich zu erklären und
auch nach dem Camp ist für keinen der Jugendlichen irgendetwas wie es war.
Rezension:
Zunächst war ich skeptisch muss ich gestehen. Ich dachte ich
bin mit 24 nun schon ein wenig zu alt um mich mit 14-jährigen Protagonisten zu
identifizieren. Wahrscheinlich deshalb hat es auch für mich etwas gedauert, bis
ich mich in die Geschichte eingefunden hatte. Aber jetzt muss ich sagen, ich
bin echt sehr positiv überrascht. So eine Art von Geschichte habe ich als
Jugendbuch nicht erwartet und irgendwann ist es mir auch echt schwer gefallen
das Buch beiseite zu legen. Man wird förmlich in die laufende Geschichte
reingeworfen. Die Szenen wechseln oft und schnell von der Haupthandlung des
Buches, in die Vergangenheit aller 3 Protagonisten und wieder zurück.
Zwischendurch erfährt man auch immer etwas über die merkwürdige Spezialeinheit
die die 3 regelrecht auf dem Kiecker zu haben scheint. Keinesfalls aber, hat
mich dieser rasante Wechsel verwirrt und ich hatte auch nicht den Eindruck den
Überblick zu verlieren. Die Story an sich hat mich regelrecht fasziniert. Sie
nimmt immer weiter an Fahrt auf ohne nachzulassen.
Zuerst hatte ich den Eindruck, die drei Protagonisten seien
eher oberflächlich aber schnell musste ich auch hier meine anfängliche Meinung
revidieren. Denn bald wird klar das die 3 Jugendlichen, so unterschiedlich sie
auch sind, alle eine schreckliche und traumatisierende Vergangenheit verbindet,
die tiefer geht als ich anfangs dachte. Und noch etwas: Alle 3 haben etwas außergewöhnliches
an sich, dass aber bis zum Ende des Buches nicht zu verstehen ist, und dem
Leser immer wieder ein Rätsel bleiben wird.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Mittwoch, 25. Juli 2012
Neva
Autor:
|
Sara Grant
|
Titel:
|
Neva
|
Seiten:
|
352 Seiten (Hardcover)
|
Verlag:
|
PAN
|
Preis:
|
16,99 €
|
Die 16-jährige Neva wohnt in einem Land, dass für die dort lebenden Menschen nur als Heimatland bekannt ist. Heimatland ist von einer "Protektosphäre" umgeben, eine unsichtbare elektrische Kuppel, die die innen lebenden Menschen vor der Außenwelt schützen soll. Außerhalb der Kuppel gibt es kein Leben mehr und der Rest der Welt ist zerstört, so sagt zumindest die Regierung. Doch Neva und ihre Freunde haben es satt, sich dem strengen System zu beugen, das ihnen vorgibt was sie zu tun haben und sie wollen endlich Antworten auf ihre vielen Fragen. Und so beginnt Neva Nachforschungen anzustellen und Fragen zu stellen und ahnt nicht, in was für eine Gefahr sie sich begibt.
Rezension:
Auf Neva habe ich mich sehr gefreut, weil ich sehr gerne Dystopien lese. Aber nachdem ich begonnen habe zu lesen, kamen auch gleich viele viele paralelen zu anderen bekannten Dystopien wie Panem oder Cassia & Ky. Der Schreibstil ist echt gut und flüssig zu lesen, aber auch das war nichts besonderes, irgendwie trotzdem viel zu bekannt. Ebenso die Geschichte, eine böse und gemeine Regierung die allen Menschen vorgibt was sie tun müssen, den Menschen keine Freiheiten geben und die Geschichte zu ihren Gunsten verändern. Das alles hat man irgendwie schon viel zu oft gelesen.
Aber trotzdem muss ich sagen, dass ich das Buch nicht schlecht fand. Es hat trotz dem altbekannten Spaß gemacht zu lesen und das Buch hat an einigen Stellen geschafft, mich zu überraschen. Auch von dem Ende bin ich positiv überrascht. Im ersten Moment hat es mir gar nicht gefallen, weil einfach noch so viele Fragen offen waren. Aber ich habe mich tierisch über das Gefühl gefreut, die Geschichte gleich beendet zu haben. Ich war und bin es gewohnt eine tolle Dystopie zu lesen, und am Ende des Buches stand ich da mit dem blöden Gefühl und der Gewissheit, jetzt wieder ein Jahr oder einige Monate warten zu müssen um weiter zu lesen. Bei diesem Buch aber war es anders. Ich hab eine nette Geschichte gelesen und auch wenn es ein offenes Ende war, so hatte ich doch die Gewissheit, dass es wirklich ein Ende ist.
Fazit: Eine schöne Geschichte, bei der die Autorin für Dystopie-Fortgeschrittene ruhig ein paar neue und erfrischende Ideen mit einbringen hätte können.
Aber trotzdem muss ich sagen, dass ich das Buch nicht schlecht fand. Es hat trotz dem altbekannten Spaß gemacht zu lesen und das Buch hat an einigen Stellen geschafft, mich zu überraschen. Auch von dem Ende bin ich positiv überrascht. Im ersten Moment hat es mir gar nicht gefallen, weil einfach noch so viele Fragen offen waren. Aber ich habe mich tierisch über das Gefühl gefreut, die Geschichte gleich beendet zu haben. Ich war und bin es gewohnt eine tolle Dystopie zu lesen, und am Ende des Buches stand ich da mit dem blöden Gefühl und der Gewissheit, jetzt wieder ein Jahr oder einige Monate warten zu müssen um weiter zu lesen. Bei diesem Buch aber war es anders. Ich hab eine nette Geschichte gelesen und auch wenn es ein offenes Ende war, so hatte ich doch die Gewissheit, dass es wirklich ein Ende ist.
Fazit: Eine schöne Geschichte, bei der die Autorin für Dystopie-Fortgeschrittene ruhig ein paar neue und erfrischende Ideen mit einbringen hätte können.
Labels:
Rezensionen
|
3
Kommentare
Sonntag, 22. Juli 2012
Die Gilde der schwarzen Magier: Die Meisterin
Autor:
|
Trudi Canavan
|
Titel:
|
Die Meisterin
|
Seiten:
|
700 (broschiert)
|
Verlag:
|
blanvalet
|
Preis:
|
9,95 €
|
Nachdem Sonea Akkarin solange gefürchtet hat, und glaubte er sei für die schrecklichen Morde in Imardin verantwortlich, offenbart Akkarin ihr nun, wer wirklich hinter den Morden steckt. Die Gilde wird von einem schrecklichen Feind bedroht und Akkarin allein stellt sich seit vielen Jahren diesem Feind um seine Gilde und sein Land zu schützen. Doch die Lage wird immer schlimmer und da er einen Verbündeten in seinem Kampf braucht, lehrt er Sonea, was hinter den Taten ihrer Feinde steckt und er lehrt sie, die schwarze Magie. Langsam aber kommt auch die Gilde hinter die Geschehnisse in der Unterkunft des hohen Lords und ehe Akkarin und Sonea sich versehen, werden sie gefangen genommen und stehen wegen Anwedung schwarzer Magie vor Gericht. Niemand in der Gilde glaubt ihnen ihre Gründe für die Nutzung der Mächte und das Imardin und die Gilde in Gefahr sind. Akkarin und Sonea werden in ein fernes Land verbannt, dem Heimatland ihrer Feinde. Dort kämpfen sie ums überleben und versuchen wieder zurück nach Imardin zu gelangen um den Krieg zu verhindern, den die feindlichen Magier planen. Einen Krieg mit ungeahnten Ausmaßen...
Rezension:
Also ich weiß gar nicht was ich sagen soll, ich bin fasziniert und geschockt zu gleich. Dieses Buch oder diese Serie, gehört zu den besten und tollsten Serien die ich jemals gelesen habe. Kaum ein Buch schafft es mich so in seinen Bann zu ziehen und mich selbst wenn ich nicht lese, auf der Arbeit oder im Bett so über alles geschehene nachgrübeln zu lassen. So aber diese Serie und insbesondere das dritte Buch. Also rückblickend kann ich nun sagen, dass natürlich jedes einzelne Buch ABSOLUT lesenswert ist und das man sich nach jedem Buch auf eine weitere Steigerung freuen darf. Der Schreibstil ist der gleiche wie in allen anderen Teilen, einfach zu verstehen, häufige und spannende Wechsel der Perspektiven und über alle Maße hinaus spannend. Das Buch habe ich wirklich kaum aus der Hand legen können und wenn ich musste, musste ich wie schon gesagt ständig darüber nachdenken, analysieren und zusammensetzten. Ich bin total in diese wunderbar gestaltete Welt die Trudi Canavan geschaffen hat versunken und fühlte mich fast schon eins mit Sonea. Diesmal kommen auch die Romantiker unter uns wirklich nicht zu kurz und doch wird es glücklicherweise nicht zum Hauptthema. Jedoch muss ich sagen, dass mich das Ende total geschockt hat. Nachdem ich ausgelesen habe, fand ich das Buch erst einmal tagelang total mies und verstand nicht wie die Autorin den Lesern so etwas antun konnte. Doch nun, einige Zeit später, kann ich trotzdem nicht anders als diese Serie zu lieben, auch wenn ich letzteres immer noch nicht verstehe. Tut mir einen gefallen und lest sie! Ich jedenfalls kann es kaum erwarten die Sonea Reihe zu lesen (womit ich jedoch warten werde, bis alle Bücher dieser Serie veröffentlicht sind, das Warten wäre sonst glaub ich unerträglich).
Fazit: Faszinierender, spannender und packender kann es gar nicht sein. Ein unbedingtes Muss für alle Fantasy Fans!
Fazit: Faszinierender, spannender und packender kann es gar nicht sein. Ein unbedingtes Muss für alle Fantasy Fans!
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Samstag, 14. Juli 2012
Die Gilde der schwarzen Magier: Die Novizin
Autor:
|
Trudi Canavan
|
Titel:
|
Die Novizin
|
Seiten:
|
608 (borschiert)
|
Verlag:
|
Blanvalet
|
Preis:
|
9,95 €
|
Sonea entscheidet sich, der Magiergilde als Novizin beizutreten und genießt somit das Privileg als erstes Hüttenmädchen und somit auch als erste nicht adlige Person eine Magierausbildung zu absolvieren. Zudem erklärt sich Lord Rotten, einer der stärksten Magier der Gilde bereit, Soneas Mentor zu sein. Diese Ehre wird zu Beginn ihrer Ausbildung nur wenigen Novizen zuteil. Aber stehen Soneas Ausbildung viele Steine im Weg. Sie wird von Ihren Mitschülern wegen ihrer Herkunft ausgestoßen, beleidigt und verletzt. Auch viele ihrer Lehrer missachten Sonea und ihre Anwesenheit in der Gilde. Außerdem kennt sie das schreckliche Geheimnis des Hohen Lords der Magiergilde das sie unter allem Umständen für sich behalten muss um sich, ihre Familie und die Ganze Gilde zu schützen. Auch wenn Sonea eingeschüchtert ist und sich vor ihren Mitschülern und dem Hohen Lord Akkarin stetig fürchtet, vertieft Sonea sich in ihre Ausbildung. Schnell wird klar, dass sie eine außergewöhnliche Kraft besitzt und die Gabe, diese Kräfte auch schnell zu kontrollieren. Das ärgert ihren größten Konkurrenten Regin nur noch mehr und er setzt alles daran, Sonea noch mehr Schaden zuzufügen.
Rezension:
Der zweite Teil der "Gilde der schwarzen Magier" Serie ist eine 100%ige Steigerung zum Ersten Teil. Nach diesem Buch habe ich noch mehr das Gefühl, dass das Erste Buch lediglich als Einführung gedacht war. Die Geschichte nimmt immer weiter an Fahrt auf und durch stetigen Wechsel der Sichten, so wie im ersten Teil auch, wird man Zeuge vieler kleiner Geschichten die immer und immer weiter zusammenführen. Ich glaube dieses Buch kann man als Höhepunkt der Story sehen. Die Story ist so gut geschrieben , komplex und hat so ausgeprägte Charaktere, dass ich mich trotz der Tatsache, dass es um Magie geht, gefühlt habe, als würde ich einer echten Geschichte folgen. Alles passt perfekt zusammen und ich kann mich in jeden Charakter einfühlen und ihre Taten nachvollziehen. Ich bewundere Soneas Stärke, dass sie alles was ihr angetan wird, meist Kommentar- und widerstandslos über sich ergehen lässt. Und es trotzdem schafft immer weiter zu machen. Habe kaum ein vergleichbares Buch gelesen.
Fazit: Die Novizin hat mich abgeholt, gefesselt und nicht mehr losgelassen. Diese Serie mausert sich für mich zu einer "Must Have" Story.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Mittwoch, 11. Juli 2012
Die Gilde der schwarzen Magier - Die Rebellin
Autor:
|
Trudi Canavan
|
Titel:
|
Die Rebellin
|
Seiten:
|
543 (broschiert)
|
Verlag:
|
Blanvalet
|
Preis:
|
9,95 €
|
Sonea wächst in den Armenvierteln außerhalb der Stadtmauern von Imardin auf. Sie lebt bei ihrer Tante und ihrem Onkel. Durch harte Arbeit schafft es ihre Familie, innerhalb der Stadtmauern einen Wohnsitz zu bekommen. Doch bei der jährlichen "Säuberung" bei der die Magier der Gilde vom König beauftragt werden, das "Gesindel" aus der Stadt zu vertreiben, wird Sonea aus ihrer Bleibe vertrieben. Alle fürchten und hassen die Magier, und als sich die Vertriebenen wie jedes Jahr den Magiern stellen um sie mit Obst, Gemüse und Steinen zu bewerfen, ist auch Sonea dabei. Die Magier schützen sich durch ein Schutzschild, aber Sonea schafft es einen Stein durch dieses Schutzschild zu schleudern und verletzt damit einen der Magier. Sonea ist entsetzt und geschockt und tritt die Flucht an und ein Junge der ihr in diesem Tumult am nächsten steht, wird von den Magiern getötet. Nun beginnt für Sonea eine Flucht und ein Kampf um Leben und Tod. Zu allem Übel geraten ihre bei der Säuberung freigesetzten Kräfte immer weiter außer Kontrolle, und Sonea gefährdet sich und andere. Aber Sonea weiß nicht, dass zumindest ein Magier ihr wohlgesinnt ist und nicht ihren Tod will...
Rezension:
Die Rebellin ist der Einstieg in eine dreiteilige Serie. So viele gute Rezensionen haben mich dazu verleitet, dieses Buch zu lesen. Leider muss ich aber sagen, dass mich dieses Buch nicht von Anfang an gefesselt hat. Sonea ist auf der Flucht und das bleibt sie gefühlt 90% des Buches auch. Ich habe für dieses Buch eine Ewigkeit gebraucht und es immer wieder weggelegt, weil es einfach nicht vorwärts ging. Trotzdem ist dieses Buch wirklich interessant. Trudi Canavan nutzt die erste Hälfte des Buches um ihre Charaktere vorzustellen. Was mir sehr gefallen hat, denn ich traf auf gut ausgearbeitete Charaktere, selbst bei den Nebenfiguren und konnte mir von allen ein gutes Bild machen. Im Laufe der Geschichte wechselt auch sehr oft die Sicht, sodass man nicht nur sieht was bei Sonea vor sich geht, sondern auch was die Magier tun und planen. Auch die Aktivitäten anderer Nebencharaktere kann man verfolgen und miterleben. Und so steht man dann doch plötzlich in der Mitte des Buches, mitten in einer spannenden und mitreißenden Geschichte. Je weiter man liest, desto komplexer wird die Geschichte. Die Autorin hat wirklich die Gabe die Spannung permanent aufrecht zu erhalten. In der zweiten Hälfte konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen und war dann widererwartend sehr traurig, als ich fertig war.
Ich empfehle jedem nicht zu früh auszugeben und auf jeden Fall weiter zu lesen, denn das Ende des Buches und die folgenden zwei Teile machen den langsamen Anfang mehr als wett.
Fazit: Trotz langsamer Entwicklung ein tolles Buch und ein gelungener Auftakt in eine Serie. Absolut empfehlenswert!
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Sonntag, 8. Juli 2012
Der Nachtzirkus
Autor:
|
Erin Morgenstern
|
Titel:
|
Der Nachtzirkus
|
Seiten:
|
464 Seiten
|
Verlag:
|
Ullstein
|
Preis:
|
19,99 €
|
Ein Zirkus, zwei Magier und ein Wettstreit, der älter ist als alles zusammen.
Rezension:
Der Nachtzirkus ist magisch. Der Autor erschafft mit ihm etwas, dass ich mir in meinen Träumen nicht vorstellen kann. Als Leser wird man an einen Ort entführt, den man augenblicklich besuchen und nie mehr verlassen möchte.
Genau in dieser wunderschönen Kulisse spielt sich die eigentliche Haupthandlung ab, die auf Grund seiner zahlreichen Nebendarsteller zeitweise ziemlich verworren ist.
Ich muss gestehen, dass ich in der Mitte des Buches das Gefühl hatte, es niemals ganz verstehen zu können und das machte mich fast wahnsinnig. Aber genau darum konnte ich das Buch auch nur schwer aus der Hand legen. Ich wollte endlich, dass alles einen Sinn ergibt.
Nur so viel: ich wurde nicht enttäuscht!
Auch wenn ich normalerweise eher diese klassischen „Romantasy“ am liebsten lese, und dieses Buch für mich so ziemlich ganz aus der Reihe tanzt, bin ich doch ziemlich verliebt.
Fazit: Man kann dieses Buch nur mit einem Wort beschreiben- traumhaft!
Labels:
Rezensionen
|
1 Kommentare
Samstag, 7. Juli 2012
Der Clan der Otori: Das Schwert in der Stille
Autor:
|
Lian Hearn
|
Titel:
|
Der Clan der Otori
Das Schwert in der Stille
|
Seiten:
|
384 (broschiert)
|
Verlag:
|
Carlsen
|
Preis:
|
6,95 €
|
Tomasu wächst in einem kleinen Dorf unter den Verborgenen auf. Als er eines Tages von einem Ausflug zurückkehrt, wurde sein komplettes Dorf von den Gefolgsleuten des Oberhaupts des Tohan Clans, Sadamu Iida zerstört. Tomasu gelingt die Flucht, doch als er von den Kriegern eingeholt wird, wird er von Lord Otori Shigeru gerettet. Lord Shigeru ist der Erbe des großen Otori Clans, er nimmt Tomasu mit sich, gibt ihm den neuen Namen Takeo, lehrt ihn lesen und schreiben, bringt ihm das kämpfen bei und adoptiert in letztendlich. Der sanfte Takeo, der vor seiner Flucht nie etwas von Gewalt verstand und diese ablehnte, verändert sich langsam. Er dürstet nach Rache für den Tod seiner Familie und seines Dorfes und entdeckt, dass er ungeahnte Fähigkeiten in sich trägt. So gerät er immer mehr in die Welt der Gewalt und der schrecklichen Intrigen der Clanherren.
Rezension:
Die Geschichte spielt in einer auf dem feudalen Japan basierenden Fantasygeschichte. Hierbei handelt es sich um den ersten Teil einer vierteilige Serie, plus ein Bonusbuch mit der Vorgeschichte zur Hauptstory. Ich war aufgeregt und skeptisch zugleich als ich mir das Buch kaufte. Aufgeregt, weil ich, wie ich schon mal sagte, ein Japan Fan bin und mich die Geschichte deswegen sehr interessierte. Skeptisch deswegen, weil ich Angst hatte dass die Geschichte für mich etwas zu trocken würde, oder aber einfach viel brutal für mich ist. Ich bin nicht gerade zart besaitet, aber wenn es wirklich nur um gegenseitiges abschlachten und Brutalität geht, verlier ich den Spaß am Lesen. Zum Glück hat sich nichts davon bestätigt. Die Autorin lässt einen in eine gut recherchierte Welt versinken, die genau das Richtige Maß an Gewalt, Lovestory und Fantasy hat, den ich mir eigentlich erhofft hatte. Auch wenn das Buch an einigen Stellen nicht ganz so leicht zu lesen war und ich einiges nicht auf Anhieb verstand, war es durch und durch spannend.
Fazit: Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, es hat mich sogar begeistert und ich freue mich auf den nächsten Teil.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Mittwoch, 27. Juni 2012
Göttlich verloren
Autor:
|
Josephine Angelini
|
Titel:
|
Göttlich verloren
|
Seiten:
|
576 (Hardcover)
|
Verlag:
|
CDV
|
Preis:
|
19,95 €
|
Helen ist eine Halbgöttin, dass hat sie vor einiger Zeit erfahren. Nun weiß sie auch, dass sie der Deszender ist. Sie hat die Gabe wann immer sie möchte in den Hades hinabzusteigen und ihre Aufgabe ist es, dort die Furien zu finden und diese zu töten. Damit die Scions in Frieden leben können ohne sich gegenseitig bekämpfen zu müssen. Doch Helen fühlt sich dieser Aufgabe nicht gewachsen. Nacht für Nacht steigt sie in die Unterwelt ab und erlebt dort ein Albtraumszenario nach dem anderen. Wenn sie wach ist, plagt sie der Liebeskummer, denn sie muss sich von ihrer großen Liebe Lucas fernhalten. Helen findet weder am Tag und in der Nacht Ruhe und Frieden und ihr Gesundheitszustand wird immer schlechter. Dann begegnet sie einem fremden jungen Mann in der Unterwelt, der sie aus einem ihrer Horrorszenarien rettet. Sein Name ist Orion und er wurde von Helens Mutter geschickt, Helen in der Unterwelt beizustehen. Gemeinsam arbeiten sie mit der Familie Delos an dem Plan die Furien loszuwerden, doch auch die Götter haben ihr Finger im Spiel und einige von ihnen planen böses.
Rezension:
Göttlich verloren, der zweite Teil der Göttlich Serie, war wieder ein sehr schönes Erlebnis und ein erneut toller Ausflug in die griechische Mythologie. Das Buch ist wie der der erste Teil einfach zu lesen, spannend und unterhaltsam. Die Parallelen zur griechischen Mythologie und zum Trojanischen Krieg haben mich wieder permanent beim Lesen gehalten. Leider aber hatte das Buch für mich auch einige Schwächen. Helen und ihre unglückliche Liebesgeschichte zu Lucas wird immer wieder benannt im Buch und immer wieder müssen sie sich von einander fernhalten. Doch die Autorin hat es nicht geschafft, dass ich mit den beiden mitfühle, stattdessen hat es mich mit der Zeit ein klein wenig genervt. Das Buch bleibt, trotz der interessanten und spannenden Geschichte eher oberflächlich und berührt mich nicht wirklich tief. Helen wirkt sehr schwach, noch schwächer im zweiten Teil, als im Ersten. Das kennt man aber ja aus vielen anderen Büchern, Charakterschwache kleine Protagonistin die in Wirklichkeit aber doch wunderschön ist oder aber irgendwas tolles kann. Im Normalfall ist das für mich ein Nerv-Faktor. In diesem Fall aber erstaunlicherweise nicht. Helen geht jede Nacht im wahrsten Sinne des Wortes durch die Hölle und das ohne Erfolg, findet keinen Schlaf mehr und leidet an Liebeskummer. Sie fängt an durchzudrehen. In diesem Fall finde ich diese Charakterschwäche und dieses null-Selbstbewusstsein sehr einleuchtend und für mich nachvollziehbar. Das ist in jedem Fall nochmal ein Plus für dieses Buch.
Fazit: Gelungener und spannender Nachfolger, dem für mich jedoch ein wenig an Tiefgang fehlt.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Dienstag, 12. Juni 2012
Das Buch der Schatten: Dunkle Zeichen
Autor:
|
Cate Tiernan
|
Titel:
|
Das Buch der Schatten
Dunkle Zeichen
|
Seiten:
|
256 (broschiert)
|
Verlag:
|
cbt
|
Preis:
|
7,99 €
|
Rezension
Der fünfte und bisher (leider) letzte Band...
Die Grundordnung der Geschichte hat sich völlig geändert. Nichts ist so wie es vorher war. Normalerwiese sollte man meinen, dass es jetzt erst mal ruhig in der Welt um Morgan wird. Aber falsch gedacht! Es geht weiter mit Veränderungen, schockierenden Wahrheiten und interessanten Nebenfiguren. Mir stellt sich nur die Frage, ob die Autorin dieses Tempo halten kann ohne den Leser völlig Kirre zu machen.
Fazit: Mit Tempo 190 kommt man schneller ans Ziel, aber von der Aussicht hat man nicht viel. Lieber machmal auf die Bremse treten und sich aufs Wesentliche konzentrieren.
Labels:
Rezensionen
|
2
Kommentare
Donnerstag, 7. Juni 2012
House of Night: Bestimmt
Autor:
|
P.C. Cast + Kristin Cast
|
Titel:
|
House of Night 9
Bestimmt
|
Seiten:
|
512 (Hardcover)
|
Verlag:
|
FJB
|
Preis:
|
16,99 €
|
Die spannende Geschichte rund um das House of Night in Tulsa, Oklahome geht weiter. Natürlich sind auch wieder Zoey, Neferet und die üblichen Verdächtigen mit von der Partie.
Rezension:
Auch in dieser Fortsetzung der Serie steht das allseits bekannte Gut- Böse- Hell- Dunkel Szenario im Mittelpunkt. Eigentlich sollte das den meisten ja langsam mal so richtig aus den Keks gehen. Mir jedoch nicht. Ich erfreue mich immer wieder an den bekannten Charakteren, ihren immer wieder auftauchenden Problemchen und der Beständigkeit, die sich so durch die gesamte Buchreihe zieht.
Was das Ganze diesmal jedoch würzt und auf neue Art erfrischt, sind einige neu eingeführte Personen. Sie mischen die Karten neu und verhelfen dem Plot besonders im letzten Drittel zu ungeahnten Wendungen.
Ich denke die Serie und ich sind nicht mehr in der „frisch verliebt Phase“ in der man Schmetterlinge im Bauch hat beim Lesen. Wir haben eher eine solide Beziehung, bei der man weiß, was einen erwartet und das man sich auf den anderen verlassen kann.
Fazit: Solide Leistung mit gutem Ende, doch der WOW- Effekt bleibt aus.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Dienstag, 5. Juni 2012
Daughter of Smoke and Bone
Autor:
|
Laini Taylor
|
Titel:
|
Daughter of Smoke and Bone
Zwischen denWelten
|
Seiten:
|
491 (Hardcover)
|
Verlag:
|
FJB
|
Preis:
|
16,99 €
|
Ein blauhaariges Mädchen, Engel und Fabelwesen- eine explosive Mischung!
Rezension:
Zu Beginn möchte ich sagen, dass dieses Buch optisch das schönste ist, das ich je besessen habe.
Für mich ist die Geschichte rund um Karou, das kreative Mädchen mit den blauen Haaren, erfrischend neu und aufregend. Sie läuft nicht nach dem typischen Schema ab, wie die meisten Bücher im Bereich „Romantasy“ oder „Young Adult Literatur“.
Allein die ungewöhnliche Kombination und Interpretation der verschiedenen Fabelwesen machen den Plot schon sehr interessant.
Es hat mir großen Spaß gemacht den ersten Band dieser Serie zu lesen und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Fazit: Dieses Buch brachte mich dazu, mir blaue Haare zu wünschen- Respekt!
Labels:
Rezensionen
|
2
Kommentare
Donnerstag, 24. Mai 2012
Cathy's Book
Autor:
|
Stewart/Weisman/Brigg
|
Titel:
|
Cathy's Book
|
Seiten:
|
176 (broschiert)
|
Verlag:
|
Baumhaus
|
Preis:
|
10,00€
|
Cathy's Leben ist ein totales Chaos. Sie schert sich nicht mehr um die Schule, sehr zum Ärgernis ihrer Projektpartnerin und besten Freundin Emma, entfernt sich immer weiter von ihrer Mutter, die vermutet Cathy sei drogenabhängig und nun will ihr Freund Viktor sie zu allem nicht mehr wiedersehen. Cathy versteht die Welt nicht mehr und versucht, wenn auch mit unüblichen Methoden, die Gründe für Victors merkwürdiges Verhalten rauszufinden. Doch anstatt Klarheit zu bekommen stößt sie auf ein immer undurchsichtigeres Rätsel, das sie zu lösen versucht.
Rezension:
Cathy's Book war mal wieder ein spontankauf. Hab zuvor nie etwas davon gehört und es dann in der Buchhandlung stehen sehen. Ein Blick in das Buch und es hat mich gleich neugierig gemacht. Das Buch ist wie ein Tagebuch geschrieben, mit Zeichnungen und Kritzeleien zwischendrin. Das war für mich interessant genug um das Buch mitzunehmen, was bei einem Preis von 10 € keine große Überwindung war.
Zuhause habe ich es mir dann gleich genauer angeschaut. Im hinteren Teil des Buches befindet sich eine "Beweismappe" mit Bilden, Notizen und Zeichnungen, die von der Protagonisten im Laufe des Buches gefunden oder zusammengestellt wurden. Soweit so gut. Dann wurde ich noch auf die im Klappentext stehende Passage "Ruf die Telefonnummern an. Geh auf die Webseiten." "Hm" dachte ich da, "dann Ruf ich doch einfach mal die Nummer an, die auf dem Cover steht" und siehe da, Cathy's Mailbox meldet sich. Hörte sich alles sehr lustig und interessant an also gehts auf zum Lesen.
Nun zur Geschichte: Die Geschichte ist flüssig geschrieben und gut zu lesen. Dazu kommt natürlich das mit einbeziehen des Lesers durch verschiedene Telefonnummern, die man im Laufe des Buchs anrufen kann und das Beweismaterial das man verwenden kann um so besser mit rätseln zu können. Ich hatte das Gefühl, auf gut ausgearbeitete Charaktere mit richtiger Persönlichkeit zu stoßen, was bei dünneren Büchern ja auch öfter mal fehlt. An Spannung fehlt es Cathy's Book in den letzten Kapiteln auch nicht und man kann sich auf ein überraschendes, offenes Ende freuen, das Lust auf den zweiten Teil macht.
Doch am Ende muss ich leider sagen, hat mich das Buch nicht aus den Socken gehauen. Ich weiß nicht ob es daran lag, dass ich nachdem ich das mit den Nummern und dem Beweismaterial erfahren habe, zu hohe Erwartungen an das Buch hatte. Aber irgendwie hat mir etwas gefehlt. Das darf man jetzt nicht falsch verstehen und das Buch abhacken. Ich habe Cathy's Book gern gelesen, es hat Spaß gemacht und ich habe es nicht bereut dieses Buch gekauft zu haben. Ein kleiner Minuspunkt bekommt aber das lustige Beweismaterial doch noch. Ich habe es zu Anfang nicht angeschaut, aus Angst, mich zu Spoilern und hatte gehofft, im Buch an den entsprechenden Stellen darauf aufmerksam gemacht zu werden, wann es an der Zeit ist, es sich anzusehen. Aber dem war leider nicht so. Also habe ich in der Mitte einfach alles ausgepackt und angeschaut. Worauf ich traf, waren sowohl Sachen die mir aus dem Buch bereits bekannt waren, aber auch Dinge die mir bis Dato noch unbekannt waren. Das hätte irgendwie noch besser umgesetzt werden können.
Fazit: Nichts desto trotz, eine tolle Idee, nette (ausbaufähige) Geschichte, die wirklich Abwechslung und Lesespaß bietet, wenn man nicht allzu hohe Erwartungen in das Buch setzt. Das zweite Buch steht bereits in meinem Regal und ich werde es mit Sicherheit lesen.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Sonntag, 20. Mai 2012
Das Buch der Schatten: Flammende Gefahr
Autor:
|
Cate Tiernan
|
Titel:
|
Das Buch der Schatten
Flammende Gefahr
|
Seiten:
|
256 (broschiert)
|
Verlag:
|
cbt
|
Preis:
|
7,99 €
|
Dieses Buch erfordert einen Tag Urlaub, denn wer einmal anfängt, kann nicht aufhören!
Rezension:
Bei diesem Buch hatte ich echt das Gefühl, dass die Autorin drei Bücher brauchte um sich „warmzulaufen“, denn hier überschlagen sich die Ereignisse. Es ist wie das dritte Buch eine Steigerung zu eins und zwei. Es wirkt „erwachsener“ und spannender. Ich war froh, auch noch direkt Band 5 zur Hand zu haben.
Fazit: Bitte das Niveau halten, ich brauche mehr!
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Samstag, 19. Mai 2012
Evermore: Die Unsterblichen
Autor:
|
Alyson Noel
|
Titel:
|
Evermore
Die Unsterblichen
|
Seiten:
|
384 (broschiert)
|
Verlag:
|
Page & Turner
|
Preis:
|
16,95 €
|
Ever lebt seit dem Autounfall, bei dem ihre gesamte Familie ums Leben gekommen ist, bei ihrer Tante in Laguna Beach. Doch seit dem Unfall stimmt mit Ever etwas ganz und gar nicht. Sie erkennt Auren ihrer Mitmenschen und kann deren Gedanken lesen. Außerdem sie sieht immer noch ihre tote Schwester Riley. In der High School ist Ever ein Freak. Sie versucht sich von allem abzuschotten, damit sie die fiesen Gedanken ihrer gehässigen Mitschüler nicht hören kann. Doch als Ever dem gut aussehenden Damen das Erste Mal begegnet, spürt Ever ein Gefühl tiefer Vertrautheit zu ihm, dass sie sich nicht erklären kann.
Rezension:
Evermore - Die Unsterblichen war für mich ein spontankauf, den ich aber nicht bereut habe. Zuerst muss ich aber sagen, dass ich den Preis von 16,95€ für ein broschiertes Buch ohne Hardcover ziemlich überteuert finde. Dementsprechend hatte ich umso größere Erwartungen von der Geschichte. Und nun zu meinen eindrücken: Man befindet sich von Anfang an mitten in der Geschichte, was mich sehr begeistert hat. Das Thema Gedankenlesen, Auren erkennen und Geister sehen fand ich super und hat mir den Anreiz gegeben immer weiter zu lesen. Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können. Es handelt sich wirklich um eine sehr tolle Idee bei der Geschichte, aber ich glaube bei der Umsetzung ist so einiges schief gelaufen. Die große Liebe zwischen Ever und Damen ist bei mir überhaupt nicht angekommen, es wirkt alles eher flach und auch die Charaktere sind ausbaufähig. Was mich noch ein wenig genervt hat, war der Schreibstil. Aber nach kurzer Eingewöhnungszeit habe ich es geschafft, das zu übersehen.
Fazit: Kein "Must-Have" Buch, aber dennoch nett für zwischendurch, da die Geschichte wirklich interessant ist. Ich hoffe auf Besserung in Band 2.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Freitag, 18. Mai 2012
Tales of Partholon: Gekrönt
Autor:
|
P.C. Cast
|
Titel:
|
Tales of Partholon
Gekrönt
|
Seiten:
|
368 (broschiert)
|
Verlag:
|
Mira
|
Preis:
|
9,99 €
|
Der letzte Teil mit der von mir so lieb gewonnenen Shannon
Parker- schade....
Ich weiß nicht so recht, wo ich anfangen soll, da mich
dieses Buch gleichermaßen verärgert und erfreut hat. Aber ich beginne am besten
mit den positiven Eigenschaften.
Die Geschichte ist auch wie die anderen fantastisch,
spannend und herzzerreißend. Was dem ganzen jedoch die besondere Würze
verleiht, ist der stetige Wechsel zwischen Shannon und Morrigan.
Bis dahin so weit, so gut.
Ich dachte nun, da die „nächste Generation“ in diesem Buch
bereits eingeführt wurde, und die Fortsetzung dieser Reihe dann „New Tales of
Partholon“ heißt, dass dieses Buch eine gelungene, ja geradezu geniale
Überleitung sei.
Falsch gedacht!
Ich habe selbst nur wenige Probleme mit Spoilern und las
daher den Klappentext des nächsten Buches im Internet. Zu meinem Erschrecken
musste ich feststellen, dass die dort angeführten Personen mir absolut
unbekannt sind. Sie scheinen Nachfahren in irgeneiner entfernten Zukunft zu
sein. Diese Aussicht hat mich so sauer gemacht, da ich mich doch gerade mir
Morrigan angefreundet habe.
Labels:
Rezensionen
|
0
Kommentare
Abonnieren
Posts (Atom)
Links
Wir lesen:
30 von 475 Seiten

54 von 464 Seiten